top of page
Logo mit Ä_edited.png

Saisonstart: Auf die Räder, fertig, los!

Aktualisiert: 7. Apr.

Familienzentrum West lädt zum vierten Fahrrad-Aktionstag in den Verkehrsgarten ein

14 Grad, ein wenig Sonnenschein und kein Regen − so sieht die aktuelle Wetterprognose für Samstag, 22. März, aus. Das ist zwar noch eine Weile hin, für das Familienzentrum West aber durchaus von Bedeutung. Denn zum vierten Mal wird der Fahrrad-Aktionstag im Verkehrsgarten der Grundschule Wiesenhof von 11 bis 13 Uhr stattfinden. Aber ganz so entscheidend ist das Wetter dann doch nicht, wie Imke Diefenbach-Janßen vom Familienzentrum verrät.


Tatkräfte Unterstützung durch Vereine

„Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt“, erklärt die Sozialpädagogin und gibt sich pragmatisch. „Einfach die passende Kleidung anziehen und dann klappt das schon.“ Nur für den Bratwurststand des Bürgervereins Aldenburg wäre schlechtes Wetter nicht optimal. „Aber da finden wir eine Lösung“, sagt Siegrid Appel vom Bürgerverein.

Nicht nur der Bürgerverein unterstützt den Fahrrad-Aktionstag wieder tatkräftig. Die Kita AWO-Grashüpfer wird eine Mal- und Bastelstation aufbauen. „Wir wollen mit den Kindern aus buntem Papier und Eisstielen ein Fahrrad basteln“, verrät Lisa Eden von der Kindertagesstätte. „Das können die Kinder dann mit nach Hause nehmen“. Der Verein für kommunale Prävention (VKP) wird mit einem Informationsstand für Fragen zur Verfügung stehen und wer sich am Glücksrad ausprobieren möchte, hat die Chance auf Gewinne. „Eigentlich ist alles wie immer“, fasst es Petra Busemann, ebenfalls Mitarbeiterin im Familienzentrum, zusammen. „Allerdings haben wir den Start des Aktionstages auf 11 Uhr verlegt. Die Besucherzahlen der vergangenen Jahre haben uns gelehrt, dass Familien den Tag gerne etwas später beginnen.“ Wer aber doch schon zu den Frühaufstehern zählt, der kann sich ab 10 Uhr das Fahrrad codieren lassen, um es nach einem möglichen Diebstahl wiederzubekommen.


Alle Räder sind willkommen

Der allgemeine Deutscher Fahrrad Club (ADFC) wird deshalb schon etwas früher vor Ort sein. „Wichtig für die Fahrradcodierung ist, einen Personalausweis und einen Beleg über den Kauf des Fahrrads mitzubringen“, so Busemann.

Im Mittelpunkt steht aber ganz klar das Radfahren. Egal ob Laufrad, Fahrrad, Roller oder Kettcar – alles, was Räder hat, ist im Verkehrsgarten willkommen. Genau das mache für viele den Reiz des Fahrrad-Aktionstags aus: den Verkehrsgarten auch außerhalb der regulären Kurse und Aktivitäten zu nutzen.

„Die großen Kinder haben das im vergangenen Jahr ganz toll gemacht“, sagt Diefenbach-Janßen. Die Kleinen waren dagegen so lebhaft, dass sie mit der Trillerpfeife Mühe hatte, sie zur Ordnung zu rufen. Aber es mache ja auch schließlich viel mehr Spaß, durch die Gegend zu düsen, als auf die „Verkehrspolizistin“ in Person von Diefenbach-Janßen zu hören. Für alle, die ohne eigenes Rad zum Fahrrad-Aktionstag kommen, halten die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums einige Laufräder und andere Gefährte zum Ausleihen bereit.


Comments


bottom of page