top of page
Logo mit Ä_edited.png

10 Wochen Praktikum mit Tomke Janßen

In den kommenden Wochen wird es in Wilhelmshaven wieder deutlich sichtbar orange: Zahlreiche Einrichtungen beteiligen sich an Aktionen, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen sollen. Auch Tomke Janßen hat an der Vorbereitung mitgewirkt und sieht nun das Ergebnis ihrer Arbeit.

Die 24-Jährige hat kürzlich ihr Praktikum beim Verein zur Förderung kommunaler Prävention (VKP) beendet. Während dieser Zeit war sie intensiv in die Organisation der „Orange Days“ eingebunden – einer internationalen Kampagne, die jedes Jahr vom 25. November bis 10. Dezember Zeichen gegen Gewalt an Frauen, Mädchen und queere Menschen setzt.

Doch das war nur ein Teil ihrer vielfältigen Aufgaben. Zehn Wochen lang arbeitete sie eng mit der VKP-Geschäftsführerin Marnie Menkens zusammen, sowohl im Büro als auch direkt vor Ort bei Projekten wie der Streitschlichterausbildung an Schulen oder Selbstverteidigungskursen für Frauen. „Ich wurde vom ersten Tag an herzlich aufgenommen und konnte aktiv an vielen Themen mitarbeiten“, sagt Tomke rückblickend.


Praktikantin Tomke Janßen und VKP-Geschäftsführerin Marnie Menkens
Praktikantin Tomke Janßen und VKP-Geschäftsführerin Marnie Menkens

Theorie und Praxis verbunden

Geboren in München und in Wilhelmshaven aufgewachsen, studiert Tomke Janßen in Vechta Wirtschaft und Ethiksowie Politikwissenschaften. Das Praktikum beim VKP war Teil ihres Studiums und für den Verein die erste Zusammenarbeit mit einer Studierenden dieses Fachbereichs.

„Die Themen meines Studiums passen sehr gut zur Arbeit des VKP“, erzählt sie. Im Studiengang Wirtschaft und Ethik geht es um den verantwortungsvollen Umgang mit ökonomischen, gesellschaftlichen und ökologischen Fragen, also darum, wie Wirtschaft und soziales Engagement miteinander verbunden werden können. Im VKP konnte sie diese Verbindung praktisch erleben.

Besonders die Projektarbeit hat ihr großen Spaß gemacht. Sie entwickelte eigenständig ein Konzept zur Tierschutzprävention, das auf die Problematik aufmerksam macht, dass Haustiere häufig als Geschenk angeschafft und später wieder abgegeben oder ausgesetzt werden. Gemeinsam mit dem VKP-Vorsitzenden Peter Lewald arbeitet sie derzeit an den letzten Details des Projekts und möchte sich auch nach ihrem Praktikum weiterhin ehrenamtlich im Verein engagieren.


Engagement mit Herz – und grünem Daumen

Neben ihrer Leidenschaft für Prävention und Soziales bringt Tomke auch andere Talente mit. So kümmerte sie sich im Büro liebevoll um angeschlagene Zimmerpflanzen, sehr zur Freude vom VKP.

In ihrer Freizeit pflegt sie zahlreiche Zimmerpflanzen und Aquarien: „früher war meine Wohnung fast ein kleiner Dschungel“, sagt sie lachend. Außerdem liest sie leidenschaftlich gern und engagierte sich schon vor ihrem Studium ehrenamtlich in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Fedderwardergroden, wo sie als Teamerin aktiv war.

Aktuell steht für sie das Schreiben der Bachelorarbeit an. Ihr Thema: Meeresschutz im Kontext von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung von Unternehmen, ein weiterer Schritt auf ihrem Weg, ethisches Denken mit praktischem Engagement zu verbinden.


Kommentare


bottom of page