Natur pur ohne Smartphone
- Marnie Menkens

- 30. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Daran mussten sich die Kinder wohl erst einmal gewöhnen: Ohne Handyempfang und fernab digitaler Ablenkung genossen 27 Grundschüler während der Herbstfreizeit des Vereins zur Förderung kommunaler Prävention (VKP) im Waldhaus Zetel eine unbeschwerte Zeit in der Natur.
Gesponsert wurde die Freizeit vom „Kiwanis Club Wilhelmshaven/Friesland“. In Kooperation mit der städtischen Schulsozialarbeit wurde ein Team aus Betreuern zusammengestellt, das die Kinder fünf Tage lang professionell begleitete.

Auf dem weitläufigen Gelände tobten sie sich beim Klettern, Fußball- und Volleyballspielen aus und trugen spannende Duelle an Tischtennisplatten und Kickertischen aus. Kreative Bastelangebote sorgten bei Regen für Abwechslung und einige besondere Programmpunkte machten die Freizeit zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Keine Zeit für Langeweile
Ganz im Sinne der Präventionsarbeit des VKP bot das „Kampfkunst-Studio Krebser“ einen Selbstbehauptungskurs an, bei dem die Kinder spielerisch lernten, ihre Grenzen zu erkennen und selbstbewusst aufzutreten. Für kreative Köpfe stellte der Verein „Bricks am Meer“ reichlich Lego zur Verfügung, schnell entstanden fantasievolle Figuren und kleine Kunstwerke aus den bunten Steinen. Große Begeisterung löste auch der Besuch der „German Garrison“, einer Gruppe von Star-Wars-Fans, aus: Verkleidet als Darth Vader und andere bekannte Figuren sorgten sie für strahlende Gesichter und leuchtende Augen.
Lichter- und Grillfest
Mit selbstgebastelten Laternen und Kerzengläsern erhellten die Kinder den Platz am Waldhaus – „ein stimmungsvoller Ausklang einer Freizeit zusammen mit allen Kooperationspartnern, die wieder einmal zeigte, wie viel Freude gemeinsames Erleben, Bewegung und Kreativität bereiten können“, freute sich Marnie Menkens, Geschäftsführerin des VKP. „Für uns steht der Präventionsgedanke im Vordergrund: Besonders Gewaltprävention und Gesundheitsprävention konnten wir den Kindern spielerisch nahebringen.“

Kommentare