Seniorensicherheit im Straßenverkehr
- Marnie Menkens

- 7. Nov.
- 1 Min. Lesezeit
Wie wichtig es ist, im Straßenverkehr aufmerksam zu bleiben, erklärte Verkehrssicherheitsberaterin Samia Thoebel in Zusammenarbeit mit VKP-Geschäftsführerin Marnie Menkens bei einem Vortrag des Sozialverbands VdK im Gorch-Fock-Haus. Nachdem Frau Menkens zunächst einen Einblick in die Arbeit des Vereines gegeben hat, startete Frau Thoebel mit Inhalten zur Verkehrssicherheit: Mit zunehmendem Alter können Seh- und Hörvermögen oder Beweglichkeit nachlassen – Hilfsmittel wie Brille, Hörgerät oder Rollator zu nutzen, sei daher sinnvoll und kein Grund zur Scham. Sie tragen dazu bei, Unfälle zu vermeiden und selbstständig zu bleiben.

Für die eigene Sicherheit sei gute Sichtbarkeit entscheidend – sowohl im Auto, auf dem Rad als auch zu Fuß. Auffällige Kleidung, Reflektoren und ein Helm erhöhen die Wahrnehmung im Straßenverkehr deutlich. Ebenso wichtig: ausreichen Beweglichkeit für den Schulterblick und regelmäßige Hörtests, da moderne Fahrzeuge immer leiser werden.
Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Auto fahren kann, sollte nach Alternativen suchen. Beim Umstieg auf ein Pedelec empfiehlt Thoebel, sich gut beraten zu lassen, das Fahrgefühl zu üben und auf funktionierende Bremsen sowie einen passenden Helm zu achten.
Gemeinsam mit Birgit Kämmerling von Hörwelten bietet Thoebel einen weiteren Termin mit Hörtest und Hörquiz an: „Gehör unterm Radar?“ am Montag, 17. November, 10:30 Uhr, Bartsch-Carree, Mittelstraße 1.
Anmeldung unter 04421 / 942109.




Kommentare