PORTRÄT - Der 32-jährige Dennis Futterlieb leitet seit wenigen Wochen den Vorstand im Verein kommunale Prävention
„Ich bin gebürtiger Voslapper und Wilhelmshavener mit Leib und Seele“, sagt Dennis Futterlieb über sich. Und doch hat der 32-Jährige in der vergangenen Dekade seiner Heimatstadt den Rücken gekehrt − aus beruflichen Gründen. Zuletzt lebte er mit seiner Frau und Kind in Kanada, allerdings schon in dem Wissen, nach Wilhelmshaven zurückzukehren. Das ist inzwischen passiert und die Familie ist im August 2024 sogar noch größer geworden. Beruflich und familiär ist Futterlieb also durchaus eingespannt. Zeit, sich in und für Wilhelmshaven zu engagieren, nimmt er sich trotzdem.
Erste Anfrage schon in Kanada
Vor wenigen Wochen ist der Ingenieur für Elektro- und IT-Technik zum Vorsitzenden des Vereins kommunale Prävention Wilhelmshaven (VKP) gewählt worden. Er folgt damit Andreas Dornhoff, der das Amt nur kurzzeitig, seit August 2023, innehatte. Tatsächlich hätte Futterlieb sogar seinerzeit schon an die Vereinsspitze rücken können. „Meinen ersten Kontakt zum VKP hatte ich beim Präventionslauf. Das ist lange her. Außerdem kenne ich Holger Barkowsky, den langjährigen Vorsitzenden, persönlich. Er hatte sich damals für den Erhalt des Abenteuerspielplatzes in Voslapp starkgemacht“, erinnert sich der 32-Jährige.
Vorsitzender nimmt Stadt in die Pflicht
„Er hat mich 2023 noch in Kanada angerufen und gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, den Vorstandsvorsitz von ihm zu übernehmen. Er wusste, dass ich zurück nach Wilhelmshaven kommen werde und es gab 2023 Probleme, einen Nachfolger für den Vorsitz zu finden. Er wollte das Amt auch gerne an einen Jungen übergeben, um frischen Wind in den Verein zu bringen.“ Futterlieb konnte es sich zwar vorstellen, doch fand sich beim VKP zunächst eine andere Lösung. „Andreas Dornhoff hat den Vorsitz übernommen, aber ich bin mit in den Vorstand eingetreten.“
Ein Jahr später werden die Karten neu gemischt. Der neue Vorsitzende gibt sein Amt schon wieder auf und auch sonst hat der VKP mit zahlreichen Problemen, vor allem finanzieller Natur, zu kämpfen. Der passionierte Läufer Futterlieb stellt sich zur Verfügung und wird gewählt. „Ich habe den Mitgliedern gesagt, dass ich sicher etwas Zeit brauchen werde, um mich einzuarbeiten. Ich war zehn Jahre nicht in Wilhelmshaven und bin aktuell bei der Bundeswehr in Koblenz beschäftigt, kann aber im Homeoffice arbeiten. Und dann bin ich natürlich Familienvater, meine Zeit ist also oft schon zu großen Teilen verplant. Aber das haben alle akzeptiert.“
Die Einarbeitungsphase ist noch in vollem Gange, doch die ersten Pfeiler hat der Futterlieb bereits eingeschlagen. „Nachdem Teelke Battermann als Geschäftsführerin ausgeschieden ist, gibt es jetzt eine Nachfolgerin, mit der ich schon die ersten Gespräche geführt und Ideen ausgetauscht habe.“ Ein zentrales Thema werde weiterhin die finanzielle Ausstattung des Vereins sein. „Wir bekommen von der Stadt einen jährlichen Zuschuss von 57.000 Euro. Das muss unbedingt mehr werden, immerhin übernimmt der VKP ja eine kommunale Aufgabe. Dann muss die Stadt auch dafür Sorge tragen, dass zumindest die Grundausstattung finanziell abgesichert ist.“
Verein setzt auf bewährte Formate
Die beinhalte unter anderem die Bezahlung der Geschäftsführerin entsprechend der tariflichen Eingruppierung und die Unterhaltung des Büros. „Darüber hinaus werden wir verstärkt auf andere mögliche Geldgeber zugehen und uns um Drittmittel bemühen.“
Inhaltlich setzte der Verein zum einen auf bewährte Formate, werde aber auch neue auf den Weg bringen, etwa bei der Gesundheitsprävention, um sich insgesamt breiter aufzustellen. „Wir wollen in jedem Jahr einen anderen Schwerpunkt setzen und schauen dann, was gut angenommen wird und was vielleicht auch nicht. Wichtig ist mir in jedem Fall, das bisherige Level zu halten – mindestens.“

Comentários